top of page

Fachtagung "Wissen schützt-Prävention und Gesundheit für alle"

Am 08.03.2023 nahm das Mimi-Team Ingolstadt an der landesweiten Fachtagung „Wissen schützt - Prävention und Gesundheit für alle“ teil. Die Fachtagung fand im Rahmen des Projektes „Mit Migranten für Migranten - Interkulturelle Gesundheit in Bayern (MiMi-Bayern)“ statt.


Im Mittelpunkt der Fachtagung standen aktuelle Herausforderungen im Gesundheitsbereich mit den Schwerpunkten Frauengesundheit, Onkologie, Infektionsschutz und Digitalisierung.


Auf dem Programm standen Vorträge und Fortbildungsworkshops mit ausgewiesenen Expertinnen und Experten aus Gesundheitsversorgung, Bildung und Forschung.


In Bayern hat mittlerweile jede vierte Person eine Zuwanderungsgeschichte. Ein Großteil dieser Menschen ist selbst zugewandert, ein anderer Teil wurde hier geboren. Gerade für Neuzugewanderte ist es oft eine große Herausforderung, sich in einem neuen Gesellschaftssystem zurechtzufinden. Gesundheit und die damit verbundenen Kompetenzen sind dabei von grundlegender Bedeutung für eine erfolgreiche Integration in unserem Land.


Das Gesundheitsprojekt MiMi-Bayern setzt genau hier an. Seit 2008 bildet das Projekt bayernweit Migrantinnen und Migranten zu Gesundheitsmediatorinnen und -mediatoren aus, entwickelt und verbreitet mehrsprachige Gesundheitsinformationen und fördert so die Gesundheitskompetenz und Teilhabe von Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte.


Die Fachtagung bot uns eine Plattform für gemeinsamen Austausch, Wissensgewinn und Fachdiskussion zum Thema "Gesundheit und Prävention für alle in Bayern!



Comments


Niloufar-Kafi-AsgariH.jpeg

Niloufar Kafi-Asgari

Wenn Sie sich über die Angebote und die Unterstützung des Sprachmittler Dienstes informieren oder diesen anfordern möchten, wenden Sie sich gerne an mich.

Paul Olga Foto.JPG

Olga Paul

Vereinsvorsitzende

Karo .jpg

Karoline Schwärzli-Bühler

Vereinsvorsitzende

Linda-Qasem-Foto.jpeg

Linda Qasem

Wenn Sie sich über den ELTERNTALK oder das MiMi Projekt informieren möchten, dann melden Sie sich gerne bei mir.

© 2024 Netzwerk für Arbeit und Soziales

bottom of page