top of page

Sprachmittler Projekt

​Sprachmittler:

​

  • dienen als Vermittler bei sprachlichen und kulturellen Hürden bei einheimischen Institutionen und Behörden

  • unterstützen den Zugang zu Angeboten aus dem sozialen und gesundheitlichen Bereich

  • fördern interkulturelles Handeln aller Beteiligten

  • können Missverständnissen vorbeugen

  • erleichtern den Alltag der Zugewanderten

​

Betreuung und Begleitung des Sprachmittler Dienstes:

​

Bei diesem Projekt handelt es sich um eine Kooperation der Stadt Ingolstadt mit dem Netzwerk für Arbeit und Soziales (NefAS e.V.).

SprachmittlerM.jpeg

 

Einsatzbereiche und Aufgaben:

​

Oftmals fühlen sich Menschen, die aus den unterschiedlichsten Ländern zuwandern, aufgrund von Verständigungsproblemen überfordert. Sie nehmen Angebote von Einrichtungen aus dem sozialen, medizinischen und pädagogischen Bereich unterdurch-schnittlich oft wahr. Kulturell bedingte unterschiedliche Sichtweisen und Schwierigkeiten bei der sprachlichen Verständigung spielen hierbei eine große Rolle. Um allen Zuwanderern eine kultursensible Begleitung zu ermöglichen, kommen die Sprachmittler zum Einsatz.

​

Angebotene Sprachen:

​

Albanisch, Amharisch, Arabisch, Bulgarisch, Chinesisch, Dari, Englisch, Französisch, Griechisch, Indonesisch, Italienisch, Kantonesisch, Kroatisch, Kurdisch, Oromo, Paschtu, Persisch (Farsi), Polnisch, Rumänisch, Russisch, Serbisch, Slowakisch, Somalisch, Spanisch, Surani, Tigrinya, Tschechisch, Türkisch, Ukrainisch, Urdu, Vietnamesisch. Weitere Sprachen auf Anfrage.

Niloufar-Kafi-AsgariH.jpeg

Niloufar Kafi-Asgari

Wenn Sie sich über die Angebote und die Unterstützung des Sprachmittler Dienstes informieren oder diesen anfordern möchten, wenden Sie sich gerne an mich.

Paul Olga Foto.JPG

Olga Paul

Vereinsvorsitzende

Karo .jpg

Karoline Schwärzli-Bühler

Vereinsvorsitzende

Linda-Qasem-Foto.jpeg

Linda Qasem

Wenn Sie sich über den ELTERNTALK oder das MiMi Projekt informieren möchten, dann melden Sie sich gerne bei mir.

© 2025 Netzwerk für Arbeit und Soziales

bottom of page